PRESSEMITTEILUNG
Am heutigen Samstag fand um 14:00 Uhr im Café Büchel die Mitgliederversammlung des Bündnis für Leichlingen zur Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 14. September 2025 statt.
Insgesamt konnten 14 der 16 Leichlinger Wahlbezirke mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern besetzt werden, die sich mit Herzblut für ein sozial gerechtes, nachhaltiges und demokratisches Leichlingen einsetzen möchten.
Für zwei Wahlbezirke werden noch Mitstreiter*innen gesucht – Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu melden und sich einzubringen.
Unterstützung für die Wahlzulassung gesucht
Ab voraussichtlich Dienstag, den 2. Juli, beginnt die Sammlung der notwendigen Unterstützungsunterschriften.
Jede*r Wahlberechtigte, der unseren Wahlvorschlag unterstützen möchte, muss:
die deutsche oder eine EU-Staatsangehörigkeit besitzen,
mindestens 16 Jahre alt sein,
seit mindestens 3 Monaten in Leichlingen wohnen,
und noch keine Unterstützungsunterschrift für einen anderen Wahlvorschlag abgegeben haben.
Wir freuen uns über jede Unterstützung! Interessierte Unterstützer*innen können sich direkt bei uns melden.
Mehr Bürgerbeteiligung: Unser Ansatz für eine lebendige Stadtgesellschaft
Ein zentrales Ziel des Bündnisses für Leichlingen ist es, echte und dauerhafte Bürgerbeteiligung zu ermöglichen. Dazu wurden im Wahlprogramm unter anderem folgende Maßnahmen beschlossen:
Frühzeitige und niedrigschwellige Einbindung der Bürger*innen in städtische Planungsprozesse – digital, vor Ort und transparent
Regelmäßige Stadtteilforen zur Mitgestaltung lokaler Themen
Jugendliche erhalten über ein Jugendparlament oder einen Jugendrat eine feste Stimme – mit Sitz und Antragsrecht im Jugendhilfeausschuss und im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
Elternvertretungen der Tagespflege und Schulen erhalten Rede- bzw. Stimmrecht in den zuständigen Ausschüssen
Wirtschaftsfördervereine und lokale Interessenvertretungen wirken beratend im Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Tourismus mit
Gründung eines Inklusions- und Seniorenbeirats
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Integrationsrat, dem Inklusions- und dem Seniorenbeirat
Öffentliche Zugänglichkeit von Ratsaufzeichnungen zur Förderung von Transparenz
Klimaschutz-Initiativen erhalten Beteiligungs- und Rederecht im Ausschuss für Klimaneutralität, Umwelt und Zukunftsfragen
„Wir reden nicht nur über Beteiligung – wir gestalten sie konkret und verbindlich“, so das Bündnis für Leichlingen.
Auch in unserer Wählergemeinschaft ist echte Beteiligung gelebter Grundsatz.
Das bedeutet für uns: Wir entwickeln unser Wahlprogramm stetig weiter – offen für neue Ideen und angepasst an die Bedürfnisse der Menschen in Leichlingen.
Wir möchten, dass sich mehr Menschen – ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung, mit oder ohne Migrationsgeschichte – aktiv in das demokratische Leben unserer Stadt einbringen können.
Dabei sehen wir es als unsere Aufgabe, ein offenes und vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, das Lust auf politische Teilhabe macht.
Wahlprogramm verabschiedet – und offen für Weiterentwicklung
Im Rahmen der Versammlung wurde das Wahlprogramm verabschiedet, das die inhaltliche Grundlage für unseren gemeinsamen Start in die Kommunalwahl bildet.
Es versteht sich jedoch nicht als starres Dokument, sondern wird laufend weiterentwickelt – auf Basis der praktischen Arbeit, des Dialogs mit der Bürgerschaft und der Ideen unserer Unterstützer*innen.
„Unser Programm wächst mit den Menschen in Leichlingen – weil Politik lebendig bleiben muss“, betont das Bündnis.